Datenschutzerklärung

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt eine umfassende Informationspflicht vor. Nur wenn die betroffenen Personen wissen, dass personenbezogene Daten über sie verarbeitet werden, können sie ihre Betroffenenrechte ausüben. Mit dem nachfolgenden Text werden Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf der Webseite der Greifswalder Parkraumbewirtschaftungsgesellschaft mbH (GPG) unterrichtet. Sollten darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt auftreten, so können Sie sich an unseren Verantwortlichen wenden:

Verantwortlicher

Greifswalder Parkraumbewirtschaftungsgesellschaft mbH (GPG)
Die Geschäftsführung
Bahnhofstraße 1
D-17489 Greifswald

Tel.: +49 (0)3834 855901

Fax.:+49 (0)3834 855902

E-Mail:
Web:    www.parkraumbewirtschaftung-greifswald.de

 

Datenerhebung und Protokollierung

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Erhebung weiterer Daten

Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt. Soweit Sie ein von uns angebotenes Webformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre damit uns freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde erheben, weiter verarbeiten und nutzen.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Session-Cookie (PHPSESSID) und keine Tracking Cookies. Es wird am Ende der Sitzung gelöscht.

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die GPG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke, die sich aus der Bearbeitung Ihrer geäußerten Anfragen oder zu Vertragszwecken zwischen dem Übermittler und der GPG ergeben und zu denen die GPG verpflichtet oder berechtigt ist. Darüber hinaus kann die GPG personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung verarbeiten.

 

Datenempfänger

Die GPG ist in bestimmten Fällen berechtigt bzw. verpflichtet, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln. Eine Übermittlung kann aufgrund gesetzlicher Übermittlungsbefugnisse oder aufgrund einer Einwilligung erfolgen.

 

Speicherfristen

Die GPG speichert Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Nach Erreichen des Zwecks der Datenerhebung werden Ihre Daten innerhalb einer angemessenen Frist und unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. vernichtet.

 

Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von der GPG eine Erklärung darüber zu verlangen, ob die GPG personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Ist das der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die weiteren in der DSGVO geregelten Rechte.

Hierzu gehören:

a)    von der GPG unverzüglich die Berichtigung und die Vervollständigung der Sie betreffenden unrichtigen bzw. unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen,

b)    von der GPG zu verlangen, dass die Sie betreffenden zu Unrecht verarbeiteten personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden,

c)    die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die personenbezogenen Daten für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, Sie die Daten jedoch für etwaige Rechtsansprüche benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und dieser noch nicht abschließend geprüft ist,

d)    die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der GPG bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarem Format zu erhalten,

e)    Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder eines Vertrages beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

Verfahren

Diese Rechte sind auf Antrag zu gewähren. Die Anträge sind an die oben genannte verantwortlich Stelle bei der GPG zu richten.

 

Einwilligung

Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer durch Sie unterzeichneten Einwilligungserklärung, kann diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

 

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich jederzeit an die unabhängige Aufsichtsbehörde zu wenden.

 

Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1
19053 Schwerin


E-Mail Sicherheit

Ihre E-Mail einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse wird gegebenenfalls entsprechend dem Zweck Ihres Anliegens an die dafür zuständige Stelle, als auch gegebenenfalls einem anderen Verantwortlichen, weitergeleitet.

 

Protokollierung

Zugriffe auf diese Seite werden anonymisiert. Das heißt, dass die Nutzer dieser Webseite nicht zurückverfolgt werden können. Es können somit keine Nutzerprofile gebildet werden.

Unser Internetauftritt basiert auf dem Content Management Systems (CMS) „Contao“. Fremde Inhalte werden von Google Maps für die Übersichtskarte verwendet.

 

Übermittlung von Standortdaten

Wir verwenden zur Darstellung unseres Standortes die GoogleMaps API von Google. Diese API wird von Google angeboten und betrieben. Wenn Sie unsere Kontaktseite mit der Standortkarte auf unserer Seite öffnen, werden notwendige Daten für die Standortdarstellung Dritten bekanntgegeben. Details zum Umgang mit diesen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html.

Greifswald, 9. Mai 2018

Die Geschäftsführung der Greifswalder Parkraumbewirtschaftungsgesellschaft mbH